Da die meisten Kopfhörerausgänge im professionellen Umfeld nicht auf 600 Ohm Kopfhörer ausgelegt sind, gibt es unsere professionellen Kopfhörer bis maximal 250 Ohm.
Beiträge in diesem Abschnitt
- Wie stark dämpft der halboffene DT 880 Pro Außengeräusche im Vergleich zum DT 990 PRO?
- Wie unterscheiden sich die Impedanz-Varianten des DT 770 Pro im Klang?
- Welcher Kopfhörer ist der beste: DT 770 PRO, DT 880 PRO oder DT 990 PRO?
- Welchen Verstärker oder welche Soundkarte/Audio-Interface sollte ich für den besten Klang mit einem DT 770/880/990 PRO mit 32/80/250 Ohm kaufen?
- Warum gibt es von DT 880/990 PRO keine 80-Ohm- und 32-Ohm-Versionen?
- Worin unterscheiden sich DT 880 PRO und DT 990 PRO?
- Für welche Anwendung ist der DT 770 M entwickelt?
- Worin unterscheiden sich DT 770 PRO und DT 770 M?
- Kann ich das Kabel an meinem DT 770/880/990 PRO wechseln/ändern?
- Kann ich die Andrückkraft selbst modifizieren und wenn ja wie?