Der MMX 100 ist ein analoges Headset, während der MMX 150 ein USB-Headset mit integrierter Soundkarte ist. Wann welches Headset am besten geeignet ist, beantworten wir unter „Wann sollte ich mich für den MMX 100 und wann für den MMX 150 entscheiden?“. Die akustische Abstimmung ist bei beiden Headset-Modellen identisch und die Bauform ist nahezu gleich.
Der MMX 300 ist, wie der MMX 100, ein rein analoges Headset. Der MMX 300 wird am Standort Heilbronn gefertigt mit einem akustischen Treiber, den wir ebenfalls selbst am beyerdynamic Unternehmensstandort herstellen. Die Verarbeitung und Akustik sind daher auf einem noch höheren Niveau. Die Klangcharakteristik des MMX 300 hat etwas mehr Präsenz in den Höhen und einen analytischeren Klang. Der MMX 100 und MMX 150 sind etwas bassbetonter im Vergleich zum MMX 300.
Weitere Informationen zu diesem Thema findest du im Blogbeitrag:
MMX 100, MMX 150 und MMX 300 – Das unterscheidet die Headsets