Was die beiden Studiokopfhörer DT 770 PRO und DT 770 PRO X eint, ist ihre ähnliche Klangsignatur, die exzellente Verarbeitungsqualität sowie das anwendungsoptimierte Produktdesign. Die hohe Produktqualität wird durch die Fertigung in Deutschland erreicht.
Ein wesentlicher Unterschied liegt in der Treibertechnologie: Der DT 770 PRO ist in mehreren Impedanz-Varianten erhältlich (32 Ohm, 80 Ohm und 250 Ohm), um sich verschiedenen Anwendungsszenarien optimal anzupassen. Der DT 770 PRO X hingegen nutzt den modernen STELLAR.45-Treiber mit 48 Ohm, der einen weiten Frequenzgang von 5 – 40.000 Hz abbildet und an einer Vielzahl von Abspielgeräten ohne klangliche Kompromisse betrieben werden kann.
Auch in der Ausstattung unterscheiden sich die Modelle: Der DT 770 PRO wird mit einem fest verbauten 3-m-Kabel ausgeliefert. Der DT 770 PRO X hingegen verfügt über ein abnehmbares 3-m-Kabel mit verriegelbarem Mini-XLR-Anschluss.
Zusätzlich wurde beim DT 770 PRO X der Tragekomfort verbessert. Eine integrierte Fontanellen-Aussparung im Kopfband reduziert den Druck auf empfindliche Stellen am oberen Kopf.