DT IE-Serie
- Wo befinden sich die Comply-Ohrpassstücke im Aufbewahrungsetui?
- Wird ein Reinigungstool mitgeliefert?
- Kann die Lautstärke am Kabel geregelt werden?
- Kann das Anschlusskabel Xelento (2. Generation) verwendet werden?
- Kann der Bluetooth®-Neckband-Receiver vom Xelento Wireless (2. Generation) verwendet werden?
- Mit welchen Endgeräten sind die Monitore kompatibel?
- Welche IP-Schutzklassen haben die verschiedenen Modelle?
- Warum klicken die In-Ears gelegentlich beim Einsetzen?
- Sind die Xelento-Ohrpasstücke kompatibel?
- Welches Modell eignet sich für mein Instrument?
- Für welche weiteren Anwendungen können die In-Ear-Hörer verwendet werden?
- Was umfasst den Lieferumfang?
- Handelt es sich bei der DT In-Ear-Serie um individuell angepasste Ohrhörer oder um Hörer mit universeller Passform?
- Für wen eignen sich die jeweiligen Modelle und wie unterscheiden sich die Klangsignaturen?
- Wie oft sollten Cerumenschutzfilter ausgetauscht werden?
- Was kann ich tun, wenn die Hörer Druck oder Unbehagen verursachen?
- Was tun, wenn ein Hörer keinen Ton abgibt?
- Wie reinige ich meine In-Ear-Hörer richtig?
- Wie kann ich sicherstellen, dass meine In-Ear-Hörer optimal sitzen?
- Welche Vorteile haben In-Ear-Monitoring-Systeme gegenüber Bühnenmonitoren?